Der Medienriese blickt auf ein durchwachsenes Jahr zurück. Für die Zukunft gibt sich Konzernchef Thomas Rabe jedoch optimistisch. Für den Verkauf zahlreicher Zeitschriften von Gruner + Jahr liegen inzwischen erste Angebote vor.
Der Chefaufseher der Deutschen Bank, Alexander Wynaendts, bekommt einen ordentlichen Aufschlag. Mit 950.000 Euro verdient er auch künftig mehr als jeder andere Dax-Aufsichtsratschef. Gar um 50 Prozent steigt die Vergütung für gewöhnliche Aufseher der Bank.
Filiz Albrecht war die erste Frau, die es in der 134-jährigen Geschichte des Bosch-Konzerns bis in die Geschäftsführung brachte. Jetzt verlässt sie das Unternehmen aus persönlichen Gründen.
Bei Vorlage der Bilanz an diesem Donnerstag malte Richard Lutz ein schönes Bild von der Deutschen Bahn. Frische Staatsmilliarden sollen den Konzern retten. Doch ohne Radikalreform des Molochs DB wird daraus nichts. Qualität und Strategie des Managements stimmen einfach nicht.
Rolf Hollander dominierte zwei Dekaden den Fotodienstleister Cewe. Dann trat er einen Streit mit seinem Nachfolger los und stürzte den Mittelständler in eine Führungskrise – ein Lehrstück über die Folgen einer schlecht gemachten Nachfolgeplanung.